Neu: MCS Newsletter
Eine Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn
Elternarbeit ist bei uns ein wichtiges Thema
Im Schulmitwirkungsgesetz sind die Aufgabenbereiche der Elternmitarbeit in der Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz festgelegt.
Klassenpflegschaft
Die Erziehungsberechtigten der Kinder einer Klasse bilden die sogenannte Klassenpflegschaft. Sie wählen aus ihren Reihen für die Dauer eines Schuljahres eine/n Vorsitzende/n sowie eine/n Stellvertreter/in.
Die Klassenpflegschaft trifft sich mindestens zweimal im Schuljahr zu einem Elternabend. Es gibt Informationen über Unterrichtsinhalte, -materialien und -methoden und über das Schulleben. Bei Elternabenden werden außerdem Planungen für die Klasse und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule besprochen. Aufgaben der Klassenpflegschaft sowie der gewählten Vertreter können sein: Beratungen und Anregung zur Einführung von Lernmitteln, Planung von Schulveranstaltungen außerhalb des Unterrichts, Mitgestaltung der Klassenfeste, Gestaltung der Räume …
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulleben/schulmitwirkung
Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Kinder eine vielseitige, anregende und ideenreiche Schulbildung erhalten.
Kontakt: FVMCS@web.de
Was können Sie tun?
Mit Ihrem Jahresbeitrag von zwölf Euro oder mehr tragen Sie dazu bei, dass wir weiterhin tatkräftig Hilfe leisten können.
Da wir vom Finanzamt als gemein- nütziger Verein anerkannt sind, können Sie den jährlichen Mitgliedsbeitrag beim Finanzamt als Spende geltend machen. Dazu reicht ein „vereinfachter Nachweis“, z.B. eine Buchungs- bestätigung der Überweisung
oder des Einzugs.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit fristlos schriftlich per Brief oder Email gekündigt werden.
Förderverein e.V. der Matthias-Claudius-Schule Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE37 3705 0198 0003 3032 78
BIC : COLSDE33XXX
Jetzt Mitglied werden:
Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Kinder eine vielseitige, anregende und ideenreiche Schulbildung erhalten.Werden Sie Mitglied im Förderverein der Matthias-Claudius-Schule e.V..
Schulhofgestaltung
PROJEKTWOCHE
Pausenspielzeug
Fördermaterialien
Projekt „Kinder stark machen“
… und vieles mehr!
Freitags endet die Unterrichtswoche für die 2. bis 4. Klassen mit einer Arbeitsgemeinschaft. Sie findet in der 5. Stunde statt oder 14-tägig in der 5. und 6. Schulstunde.
Mehr lesenMatthias Claudius war nicht nur der volkstümliche Dichter des bekannten Abendliedes „Der Mond ist aufgegangen“ und der Verfasser eines der bekanntesten Anti-Kriegs-Gedichte der deutschen Literatur, sondern auch ein scharfsinniger und aufmerksamer Beobachter seiner Zeit und hat von 1740 bis 1815 gelebt.
Mehr lesen